Das Programm (Änderungen vorbehalten):
Donnerstag, 16. September
Raoul SCHROTT „Eine Geschichte des Windes oder von dem deutschen Kanonier der erstmals die Welt umrundete und dann ein zweites und ein drittes Mal“ (Hanser)
Stephan ROISS „Triceratops“ (Kremayr & Scheriau)
Verleihung HAYMON achensee.literatour Stipendium an Petra PIUK
Freitag, 17. Oktober
Samstag, 18. September
Sonntag, 19. September
Raoul Schrott, geboren 1964, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Peter-Huchel- und den Joseph-Breitbach-Preis. Bei Hanser erschienen zuletzt u. a. Homers Heimat (Der Kampf um Troia und seine realen Hintergründe, 2008) und seine Übertragung der Ilias (2008), Gehirn und Gedicht (Wie wir unsere Wirklichkeiten konstruieren, 2011, gemeinsam mit dem Hirnforscher Arthur Jacobs), die Übersetzung von Hesiods Theogonie (2014) sowie der Gedichtband Die Kunst an nichts zu glauben (2015). Sein Erste Erde-Projekt wurde über mehrere Jahre hinweg von der Kulturstiftung des Bundes gefördert. Zuletzt erschien Politiken & Ideen (2018). Neben dem jetzt erscheinenden Roman arbeitet Raoul Schrott mit Unterstützung der Bundeskulturstiftung am Projekt Atlas der Sternenhimmel, das im Herbst 2022 veröffentlicht wird achensee.literatour 2021
© Foto: Peter-Andreas Hassiepen
Stephan Roiss, 1983 in Linz geboren, lebt als freier Autor und Musiker („Äffchen & Craigs“, „Fang den Berg“) in Ottensheim und Graz. Er absolvierte den Masterstudiengang am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und schreibt Prosa, Lyrik, Texte für Graphic Novels sowie szenisch-performative Texte. Seine Hörspiele wurden u. a. via SWR, MDR und Deutschlandradio Kultur ausgestrahlt. „Triceratops“ ist sein erster Roman, für den er das Start-Stipendium des Bundeskanzleramts Österreich und das Jubiläumsfondsstipendium der Literar Mechana erhielt. Auszüge daraus wurden bereits mit dem Förderpreis Floriana 2016 und dem Förderpreis der Wuppertaler Literaturbiennale 2018 ausgezeichnet. achensee.literatour 2021
© Foto: Detailsinn
Petra Piuk, geboren 1975 in Güssing, Burgenland, lebt in Wien und ist Absolventin der Leondinger Akademie für Literatur. Ihr Debütroman „Lucy fliegt“ wurde mit der Buchprämie der Stadt Wien ausgezeichnet. Mit einem Auszug daraus wurde sie zum Floriana Literaturwettbewerb eingeladen. 2016 erhielt sie den Literaturpreis des Landes Burgenland. Für ihren zweiten Roman „Toni und Moni oder: Anleitung zum Heimatroman“ erhielt sie den erstmals verliehenen Wortmeldungen-Literaturpreis der Crespo Foundation 2018. Haymon achensee.literatour Aufenthaltsstipendium 2021
© Foto: Detailsinn
Katharina Schaller ist eine Unruhestifterin im besten Sinne: Was sie zu sagen hat, bewegt. Ihre Sprache öffnet Poren, verwandelt Lesen in Spüren. Sie wurde 1989 in Innsbruck geboren und studierte Sprachwissenschaften sowie Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Heute arbeitet sie im Programm- und Lektoratsteam des Löwenzahn Verlages. „Unterwasserflimmern“ (2021) ist Katharina Schallers Romandebüt. Literaturpreis der Universität Innsbruck 2020 achensee.literatour 2021
© Foto: Emanuel Aeneas Photography
Schirmherr der achensee.literatour: Bernhard Aichner wurde 1972 geboren, er lebt als Schriftsteller und Fotograf in Innsbruck. Mehrere Literaturpreise und -stipendien. Zahlreiche Theaterstücke, Hörspiele sowie Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien. Zuletzt erschien der Roman „Nur Blau“ im Haymon Verlag, ebenso wie die drei Max- Broll-Krimis „Die Schöne und der Tod" (2010), „Für immer tot" (2011) und „Leichenspiele" (2012). Schirmherr der achensee.literatour
© Foto: Fotowerk Aichner
Gabriele Kögl, 1960 in Graz geboren, studierte auf Lehramt und an der Filmakademie Wien. Sie schrieb Drehbücher für Kurzspielfilme und Dokumentarfilme (Short Film Award 1992 von der British Academy, Filmpreis und Drehbuchpreis beim internationalen Filmfestival in Tokio). Sie ist Autorin mehrerer Kurzgeschichten und Lyrik und erhielt den Anerkennungspreis für eine Erzählung bei der Verleihung des Max-von-der-Grün-Preises. 1993 nahm sie am Bachmann-Preis-Lesen in Klagenfurt teil. Für »Das Mensch« erhielt Gabriele Kögl 1995 den Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg. Für einen Ausschnitt aus »Mutterseele« wurde die Autorin mit dem Alfred Gesswein-Literaturpreis 2005 und dem Würth-Literaturpreis 2005 ausgezeichnet. achensee.literatour 2021
© Foto: Gabriele Kögl
Nicola Förg, Bestsellerautorin und Journalistin, hat zwanzig Kriminalromane verfasst, an zahlreichen Krimi-Anthologien mitgewirkt, einen Island- sowie einen Weihnachtsroman vorgelegt. Die gebürtige Oberallgäuerin, die in München Germanistik und Geografie studiert hat, lebt heute mit Familie sowie Ponys, Katzen und anderem Getier auf einem Hof in Prem am Lech – mit Tieren, Wald und Landwirtschaft kennt sie sich aus. Sie bekam für ihre Bücher mehrere Preise für ihr Engagement rund um Tier- und Umweltschutz. achensee.literatour 2019, 2021
© Foto: Nicola Förg
Jahrgangsgewächs aus süddeutscher Hanglage mit Migrationshintergrund (Vater Schweizer, Mutter Friesin) lebt und arbeitet in Schwäbisch Hall und Hamburg, aber eigentlich in Zügen. Sie ist literarische! - Auftragskillerin und mordet von Wien über Gstaad bis Merseburg. Sie ist einfache Marlowe-Preisträgerin und mehrfache Agatha-Nominierte und war u.a. Krimistadtschreiberin in Wiesbaden und Flensburg. Ihre aktuelle Krimi-Reihe um den stickenden Ex-Kommissar Siggi Seifferheld erscheint bei Droemer Knaur. achensee.literatour 2013, 2021
© Foto: Michele Corleone
Joe Fischler wurde 1975 in Innsbruck geboren und arbeitete nach einem Studium der Rechtswissenschaften einige Jahre im Bankwesen. 2007 machte er sich als Blogger und Autor selbstständig. Mit »Veilchens Winter« legte Fischler 2015 sein Debüt als Krimiautor vor, für das er mit dem Goldenen Buch ausgezeichnet wurde. 2019 startete er eine neue Krimireihe rund um den so liebenswerten wie stets unglücklich verliebten Inspektor Bussi. Seit 2020 schreibt er auch Thriller unter dem Pseudonym Jan Beck. "Das Spiel" war für sieben Wochen in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Der leidenschaftliche Bergwanderer und Naturfreund Fischler lebt in der Nähe von Innsbruck. achensee.literatour 2017 und 2021
© Foto: Watzek Photography
Herbert Dutzler, geboren 1958, lebt in Schwanenstadt – und ist mit seinen Krimis um den liebenswürdigen Altausseer Polizisten Gasperlmaier Autor einer der erfolgreichsten österreichischen Krimiserien. Bisher erschienen bei HAYMONtb die ersten acht Fälle: „Letzter Kirtag“ (2011), „Letzter Gipfel“ (2012), „Letzte Bootsfahrt“ (2013), „Letzter Saibling“ (2014), „Letzter Applaus“ (2015), „Letzter Fasching“ (2017), „Letzter Stollen“ (2019) sowie die fulminante Fortsetzung „Letzter Jodler“ (2020). 2015 erschien außerdem „Bär im Bierkrug, Gott und Teufel“ (2015), ein Band mit Krimikurzgeschichten. Mit den beiden Kriminalromanen „Die Einsamkeit des Bösen“ (2016, HAYMONtb 2020) und „Am Ende bist du still“ (2018) zeigt er, dass es in seinen Krimis nicht nur gemütlich zugeht. achensee.literatour 2021
© Foto: Gisela Barrett
Achensee Tourismus
Achenseestraße 63
6212 Maurach am Achensee
t: +43 595300-29
m: +43 699 195 815 70
www.achensee.com
Das Literaturevent bietet Buchpreisträger, Bestseller-Autoren genauso wie Thriller-Spannung und Prosa für Literaturbegeisterte am "Meer der Tiroler".