Donnerstag, 23. Mai 2013
18 Uhr: ERÖFFNUNG, altes Widum in Achenkirch
Unter der Moderation von Joachim Riedl (Österreich Redakteur von „Die Zeit") eröffnet Karl-Markus Gauß (Zsolnay Verlag) mit seiner Lesung die achensee.literatour 2013. Danach findet die 1. Verleihung des TYROLIA achensee.literatour-Stipendiums, inklusive anschließender Lesung der/des Preisträger/in, statt. Es folgt eine Podiumsdiskussion zum Thema „Traumberuf Autor?".
Freitag, 24. Mai 2013
9 Uhr: SCHULWORKSHOP Abenteuer Buch, altes Widum in Achenkirch
Gäste der achensee.literatour, die selbst schreiben, erhalten die exklusive Möglichkeit, unter Anleitung von Julya Rabinowich und Bernhard Aichner an ihrem Ausdruck und Stil zu arbeiten. Aichner wird erklären, wie man einen Kriminalroman in Angriff nimmt. Rabinowich lehrt die TeilnehmerInnen ihres Workshops die Kunst des literarischen Schreibens.
11 Uhr: PRESSEKONFERENZ / BUCHPRÄSENTATION, altes Widum in Achenkirch
In Kooperation mit dem Schöningh-Verlag wird im Rahmen der achensee.literatour 2013 die neue Biografie zur Person der deutschen Politikwissenschafts- und Meinungsforschungsikone Elisabeth Noelle-Neumann von Autor und Kommunikationswissenschaftler Jörg Becker erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
20:30 Uhr: LITERATUR AM SCHIFF, Schiffsanlegestelle in Pertisau
In Kooperation mit dem Ecowin-Verlag wird der Gründer und Chef der renommierten Firma Sonnentor, Johannes Gutmann, sein neues Buch „Gut geht anders" während einer Rundfahrt über den Achensee präsentieren. Im Gespräch mit „DIE ZEIT"-Österreich Redakteur Joachim Riedl wird Gutmann über sein Selbstverständnis als Firmenchef sprechen und wie er Sonnentor zum Synonym für qualitativ hochwertige Ernährung mit gutem Gewissen gemacht hat. Für den stimmungsvollen Rahmen mit musikalischer Untermalung ist gesorgt.
Samstag, 25. Mai 2013
10 Uhr: KRIMIWANDERUNG
Die deutsche Krimiautorin Tatjana Kruse (Knaur Verlag) entführt auf eine spannende Krimiwanderung. Entlang des Dien-Mut-Weges in Pertisau gilt es, einen Mordfall aufzuklären, der an eben diesen Schauplätzen spielt. An verschiedenen Schauplätzen stoppt die Autorin für kurze Lesungen und baut so gekonnt den Spannungsbogen auf, um ihn letztlich an der Endstation auf der Rodlhütte aufzulösen.
Promotion in Politikwissenschaft in Marburg 1977, Habilitation 1981 in Sozialwissenschaft; 1987-1992 Heisenberg-Stipendiat; seit 1987 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg, von 1987 bis 2010 Geschäftsführer des KomTech-Instituts für Kommunikations- und Technologieforschung in Solingen und von 1999 bis 2011 Gastprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck. Becker wird sein aufsehenerregendes neues Buch „Elisabeth Noelle-Neumann: Demoskopin zwischen NS-Ideologie und Konservatismus“ (Schöningh-Verlag 2013) am Achensee präsentieren. achensee.literatour 2013
Karl-Markus Gauß, geboren 1954 in Salzburg, wo er heute als Autor und Herausgeber der Zeitschrift Literatur und Kritik lebt. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und oftmals ausgezeichnet, darunter mit dem Prix Charles Veillon (1997), dem Vilenica-Preis (2005), dem Georg-Dehio-Preis (2006) und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis (2010). Bei Zsolnay erschienen zuletzt „Die Hundeesser von Svinia" (2004), „Die versprengten Deutschen" (2005), das Journal „Zu früh, zu spät" (2007), „Die fröhlichen Untergeher von Roana" (2009), „Im Wald der Metropolen" (2010) und „Ruhm am Nachmittag" (2012). achensee.literatour 2013
Johannes Gutmann begann alleine mit drei Bauern die Vermarktung seiner biologischen Produkte. Nun gehört er zu den Top-Unternehmern Österreichs und schaffte es mit SONNENTOR internationale Bekanntheit zu erreichen. Gutmann wird im Rahmen der achensee. literatour sein aktuelles Buch „Gut geht anders - Ein einfaches Lebenskonzept zum Erfolg" (Ecowin 2013) vorstellen. achensee.literatour 2013
Jahrgangsgewächs aus süddeutscher Hanglage mit Migrationshintergrund (Vater Schweizer, Mutter Friesin) lebt und arbeitet in Schwäbisch Hall und Hamburg, aber eigentlich in Zügen. Sie ist literarische! - Auftragskillerin und mordet von Wien über Gstaad bis Merseburg. Sie ist einfache Marlowe-Preisträgerin und mehrfache Agatha-Nominierte und war u.a. Krimistadtschreiberin in Wiesbaden und Flensburg. Ihre aktuelle Krimi-Reihe um den stickenden Ex-Kommissar Siggi Seifferheld erscheint bei Droemer Knaur. achensee.literatour 2013, 2021
© Foto: Michele Corleone
Geboren 1970 in St. Petersburg, lebt seit 1977 in Wien, wo sie auch studierte. Autorin (zahlreiche Theaterstücke), Malerin und Simultandolmetscherin. Im Standard erscheint wöchentlich ihre Kolumne „Geschüttelt, nicht gerührt". Für ihren Debütroman „Spaltkopf" (2008) erhielt sie u.a. den Rauriser Literaturpreis (2009) sowie das Elias-Canetti-Stipendium der Stadt Wien 2010 und 2012. 2011 nahm sie an den Tagen der deutschsprachigen Literatur (Bachmann-Preis) teil. Auch die im Februar 2011 erschienene englische Übersetzung des Romans „Spaltkopf" (bei Portobello unter dem Titel „Splithead") ist ein vielbeachteter Erfolg (nominiert für den International Impac Dublin Literary Award 2013). Bei Deuticke erschienen zuletzt „Herznovelle" (2011, nominiert für den Prix du Livre Européen) und der Roman „Die Erdfresserin" (2012). achensee.literatour 2013
© Foto: Deuticke/Margit Marnul
© Foto: Michele Corleone
© Foto: Deuticke/Margit Marnul
Achensee Tourismus
Achenseestraße 63
6212 Maurach am Achensee
t: +43 595300-29
www.achensee.com
Das Literaturevent bietet Buchpreisträger, Bestseller-Autoren genauso wie Thriller-Spannung und Prosa für Literaturbegeisterte am "Meer der Tiroler".
achensee.literatour Tirol
Home2023ProgrammeAutorINNenDatenschutzImpressum