achensee.literatour.2016

Auch 2016 stand die Region Achensee wieder drei Tage lang ganz im Zeichen des geschriebenen Wortes. Neben Lesungen von Judith Taschler, Alfred Komarek, Christian W. Bauer, Eva Rossmann und Thomas Glavinic stand auch eine Podiumsdiskussion sowie ein Schulworkshop am Programm.

Das Programm

Donnerstag, 12. Mai 2016

19 Uhr: ERÖFFNUNG, altes Widum in Achenkirch
Unter der Moderation von Thomas Rottenberg (Der Standard, Servus TV) eröffnen Judith Taschler und Alfred Komarek mit ihren Lesungen die achensee.literatour 2016. Danach findet die Verleihung des begehrten TYROLIA achensee.literatour-Stipendiums statt, inklusive anschließender Lesung der/des Preisträger/in. An der Podiumsdiskussion zum Thema "Autorenflucht: Österreichs Schreiber wandern nach Deutschland ab" nehmen Bernhard Aichner (Autor), Markus Hatzer (Verleger und Buchhändler) und Regina Kammerer (Verlagsleiterin, btb) teil.



Freitag, 13. Mai 2016

9 Uhr: SCHULWORKSHOP Abenteuer Buch, altes Widum in Achenkirch
Wie entsteht eigentlich ein Buch? In Zusammenarbeit mit Schulen aus der Region, erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren, wie man ein Buch produziert. Die Autorin Clementine Skorpil, Illustratorin Gini Neumüller sowie Autor und Illustrator Christian Beirer werden auf anschauliche und kurzweilige Weise Kindern die wichtigsten Schritte bei der Buchproduktion näherbringen.

15 Uhr: KULINARISCHER KRIMI-WORKSHOP, Reiter's Posthotel Achenkirch
Eva Rossmann liest und kocht mit Krimifans. Rossmann wird ihren neuesten Mira Valensky – Krimi „Im Fadenkreuz" sowie ein dazu passendes Rezept im Gepäck haben. Der kulinarische Krimi-Workshop bietet die einmalige Gelegenheit, die Starautorin hautnah zu erleben.

17 Uhr: MÖRDERISCHER FÜNF-UHR-TEE, Reiter's Posthotel Achenkirch
Clementine Skorpil liest aus ihrem aktuellen Krimi „Guter Mohn du schenkst mir Träume", der von der Presse unter die zehn besten Krimis Österreichs 2015 gewählt wurde. Dabei begleitet sie ihr Mann Helmut Skorpil auf dem Akkordeon und spielt Hits aus den 1920er-Jahren.

19 Uhr: LITERATUR AM SCHIFF, Schiffsanlegestelle in Pertisau 
Starautor Thomas Glavinic präsentiert sein neues Buch „Der Jonas-Komplex". Thomas Rottenberg führt im Anschluss an die Lesung ein Gespräch mit dem Autor. Für den stimmungsvollen Rahmen mit musikalischer Untermalung sorgen Alexandra Pallhuber und Barbara Oberthanner als „Tiroler Stubenmusik".

 

Samstag, 14. Mai 2016

10 Uhr: ALMLESUNG - MORD AM BERG
Den krönenden Abschluss der achensee.literatour 2016 bildet die Almlesung in der Erfurter Hütte mit den beiden erfolgreichsten österreichischen Krimiautoren Bernhard Aichner und Thomas Raab. Schon die Auffahrt per Gondel wird dabei zum literarischen Erlebnis. Der Tiroler Autor und Poetry Slammer Stefan Abermann wird die Fahrgäste in der Seilbahn mit kurzen Literaturhappen verköstigen. Wer anschließend noch bleiben will, kann eine Runde Alm-Quartett von Autor und Illustrator Christian Beirer versuchen. Ein einzigartiges Stück Kunst aus Tirol: ein Quartettspiel, das rund 100 Tiroler Almen umfasst und liebevoll illustriert wurde. 

Die Bildergalerie

Die Autoren

Stefan Abermann

Geboren 1983, lebt und studierte Germanistik und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Innsbruck. Gehört zu den erfolgreichsten Poetry-Slammern Österreichs. Ö-Slam-Sieger 2008 und Gründer von "Text ohne Reiter", der ersten Innsbrucker Lesebühne, die seit 2007 monatlich stattfindet. Im März 2011 erschien sein Debüt-Roman „Hundestaffel“. Im Herbst 2014 erschien das „Schatzkästlein des reinlichen Hausfreundes“, eine Sammlung seiner Slamtexte. achensee.literatour 2016

© Foto: Thomas Steinlechner

Christian Yeti Beirer

Geboren und aufgewachsen in Reutte in Tirol an einem Sonntag im September des Jahres 1966. Hat dort leidlich aber mit Erfolg eine Kochlehre gemacht und später Politikwissenschaft in Innsbruck studiert. Zahlreiche Ausstellungen, Karikaturen sowie Kalender-, Buch-, und Plakatillustrationen umfassen seinen künstlerischen Werdegang. Zuletzt hat er gemeinsam mit Peter Wallgram das Tiroler Almquartett hervorgebracht. achensee.literatour 2014, 2016

Thomas Glavinic

Geboren 1972 in Graz, lebt in Wien, veröffentlichte 1998 seinen Debütroman „Carl Haffners Liebe zum Unentschiedenen“, der das Leben des Schachmeisters Carl Schlechter beschreibt. Es folgten „Herr Susi“ (2000), der mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnete Kriminalroman „Der Kameramörder“ (2001) und der Entwicklungsroman „Wie man leben soll“ (2004). 2006 erschien „Die Arbeit der Nacht“ und zuletzt der Roman „Das bin doch ich“, der 2007 für den Deutschen Buchpreis nominiert wurde (Shortlist). Seine Werke wurden bisher in zwölf Sprachen übersetzt. achensee.literatour 2016

© Foto: Gaby Gerster

Alfred Komarek

Geboren 1945 in Bad Aussee, lebt als freier Schriftsteller in Wien, Bad Aussee und NÖ. 2016 wurde ihm das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst verliehen. Sein erster Kriminalroman „Polt muss weinen“ wurde mit dem „Glauser" als bester deutschsprachiger Krimi des Jahres 1998 ausgezeichnet. Fünf Polt-Romane wurden bisher von ORF und Arte für das Fernsehen verfilmt. Sein aktuellstes Werk „Alt, aber Polt“ (2015). achensee.literatour 2016

© Foto: Janos Kalmar

Gini Neumüller

Geboren in Wien. Nach der Matura Ausbildung zur Werbegestalterin, ab den 90er Jahren freischaffende Grafikerin, Illustratorin und Malerin. Es entstehen die ersten Kinderbücher: „Streunerfreunde fürs Leben“ für die Tierschutz-Organisation Vier Pfoten Österreich und „Die Suche nach der goldenen Note“ für die A Cappella Musikergruppe Safer Six. Jetzt verleiht sie dem turbotollen Fahrrad Tom Turbo einen frischen Anstrich (Thomas Brezina GEG-Verlag). achensee.literatour 2015, 2016

Thomas Raab

Thomas Raab wurde 1970 in Wien geboren. Nach 10-jähriger Tätigkeit als Mathematik-, Sport- und Musiklehrer war er im Musical- und Musiktheaterbereich unterwegs. Seit der Veröffentlichung seines Debüt-Romans Der Metzger muss nachsitzen (2007) ist er als freischaffender Autor und Musiker tätig. Mittlerweile gibt es bereits sieben Ausgaben seiner Romane rund um den Restaurator Willibald Adrian Metzger. Seinen endgültigen Durchbruch schaffte Raab mit der Verfilmung seiner Werke Der Metzger und der Tote im Haifischbecken und Der Metzger muss nachsitzen. 2015 erschien Still – Chronik eines Mörders. Für sein Schaffen wurde Raab bereits mehrfach ausgezeichnet – wie zum Beispiel mit dem Leo-Perutz Preis für Kriminal Literatur oder 2017 mit dem 1. Österreichischen Krimipreis. achensee.literatour 2015, 2016, 2018

© Foto: Simone Heher-Raab

Eva Rossmann

Geboren 1962 in Graz, lebt im Weinviertel. 1999 erschien mit „Wahlkampf“ ihr erster Kriminalroman rund um die Lifestyle-Journalistin und Hobbydetektivin Mira Valensky und ihre Putzfrau Vesna Krajner. Die Dreh- und Sachbuchautorin und Moderatorin der ORF-Radio-Sendung „Café Sonntag" erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen: Österreichischer Buchliebling (2009), Großer Josef Krainer Preis für Literatur (2013), Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur (2014). „Fadenkreuz“ ist ihr 17. Mira-Valensky-Krimi. achensee.literatour 2016

© Foto: Edith Walzl

Clementine Skorpil

Geboren 1964 in Graz, lebt heute in Niederösterreich. Studium der Sinologie und Geschichte, Journalistin und Lektorin bei der österreichischen Tageszeitung „Die Presse", Lektorin an der FH Campus Wien. Sie publiziert Erzählungen, Kurzprosa, Kurzkrimis und historische Romane, die in China spielen. Ihr aktueller Krimi „Guter Mond, du schenkst mir Träume“ wurde von der Presse unter die zehn besten Krimis Österreichs 2015 gewählt. achensee.literatour 2015, 2016

Die Tickets

Stefan Abermann

© Foto: Thomas Steinlechner

Christian Yeti Beirer

Thomas Glavinic

© Foto: Gaby Gerster

Alfred Komarek

© Foto: Janos Kalmar

Gini Neumüller

Thomas Raab

© Foto: Simone Heher-Raab

Eva Rossmann

© Foto: Edith Walzl

Clementine Skorpil

Anschrift

 

Achensee Tourismus
Achenseestraße 63
6212 Maurach am Achensee
t: +43 595300-29
www.achensee.com

achensee.literatour

 

Das Literaturevent bietet Buchpreisträger, Bestseller-Autoren genauso wie Thriller-Spannung und Prosa für Literaturbegeisterte am "Meer der Tiroler".

 
 

achensee.literatour Tirol
Home2023ProgrammeAutorINNenDatenschutzImpressum

powered by webEdition CMS